Wasserkefir in einem Glas mit Strohhalm.

Wasserkefir – so geht’s!

Übergabeplatz: Pfarrplatz, Linz.

Erkennungszeichen: gelber Regenmantel.

Was nach einem schlechten Drogendeal klingt sollte der Beginn meiner Beziehung mit Wasserkefir werden. tschoerda, die mich auf instagram mit Fotos und Videos von ihrer Wasserkefir-Produktion auf das erfrischende Getränk aufmerksam machte erklärte sich freundlicherweise bereit den schnell wachsenden Pilz mit mir zu teilen. Mein Gegenangebot: Eine Tomatenpflanze. Ich hoffe der geht es genau so gut wie meinem Kefir 🙂

Ich beschäftige mich nun schon einige Zeit mit der Herstellung des Erfrischungsgetränkes und möchte euch nun auch auf den Geschmack bringen. Gerne gebe ich auch Wasserkefir-Kristalle ab, da die sich unheimlich schnell vermehren und mein Kühlschrank schon zum Bersten voll ist (kein Scherz)! Nicht mehr lange und Patrick besorgt mir eine Regentonne 😉

Wasserkefir in einem Sieb.
So sehen die Kristalle aus.

Grundausstattung

Wichtig ist (angeblich), dass das Besteck und die Gefäße nicht aus Metall sind, denn anscheinend wird der Kefir dadurch kaputt.

Löffel (ich habe einen Holzkochlöffel zum Umrühren und einen Plastiklöffel)
Sieb (ich hab dieses Plastiksieb)
REX-Glas (ohne Gummi)
Trichter
Flaschen oder andere Behälter zur Aufbewahrung
Wasserkefir und was man sonst so für die Herstellung braucht.
Die Grundausstattung für jeden Wasserkefir-Produzenten!

ACHTUNG! Am Foto sieht man ein metallisches Sieb, weil ich nicht mitgedacht habe, den Kefir sollte man damit nicht berühren!

Zutaten für die Wasserkefir-Herstellung

3 EL Kefir
1 L Wasser
5 EL Zucker
1 Hand voll getrocknete Früchte (Rosinen, Feigen, Pflaumen, …)

Weitere Zutaten

Weiters kann man verschiedene Zutaten für den Geschmack dazu geben, zum Beispiel Zitronenscheiben oder Ingwer. Hier kann man auf jeden Fall kreativ werden. Beim ersten Versuch habe ich Zitronenscheiben verwendet. Da ich selten Zitronen zu Hause habe, verwende ich nun meistens Ingwer oder mache ihn pur.

Zubereitung & Praxistipps

Die Zubereitung des Wasserkefir erfolgt in wenigen einfachen Schritten.

  1. Zucker und Wasser in ein Einmachglas geben und umrühren bis der Zucker zergangen ist. Mit lauwarmen Wasser kann der Kefir besser wegstarten.
  2. Die getrockneten Früchte dazu geben. Wenn ich Feigen verwende schneide ich sie vorher in kleinere Stücke.
  3. Die Kefirkristalle dazu geben.
  4. Wenn gewünscht weitere Zutaten für den Geschmack dazu geben, zB Zitronenscheiben oder Ingwer.
  5. 1-3 Tage stehen lassen, je nachdem wie man es mag. 3 Tage ist mir persönlich zu lange. Dabei den Deckel des Einmachglases verschließen, aber den Gummi nicht verwenden, sonst kann die entstehende Kohlensäure nicht entweichen und der Druck wird zu hoch.
Wasserkefir, Rosinen und Zitronenscheiben im Einmachglas.
Jetzt kann’s los gehen!
Wasserkefir, Rosinen und Zitronenscheiben im Einmachglas.
So sieht’s nach 2 Tagen aus.

Sauber arbeiten ist die Devise

Da die Kefir-Kristalle im Prinzip unendlich lange weiterleben können und man diese immer wieder verwendet, ist sauberes Arbeiten sehr wichtig. Bevor ich irgendwelche Zutaten angreife, koche ich immer eine große Menge Wasser und spüle damit dann alle meine Plastikbehälter, Flaschen, Siebe, Löffel, … usw. aus, damit keine unerwünschten Bakterien oder Sonstiges dazu kommt.

Den fertigen Wasserkefir bewahre ich im Kühlschrank in einer verschlossenen (ebenfalls ausgewaschenen) Flasche oder einem Becher (bedeckt mit Frischhaltefolie) auf.

Zutaten wieder verwenden?

Ich habe auf mehreren Seiten gelesen, dass man die Rosinen und Feigen wieder verwenden kann. Die geben allerdings extrem viel Farbe ab und schrumpeln sehr schnell, so dass sie nach 2 Tagen einfach nur eklig aussehen. Die möchte ich weder essen noch ein weiteres Mal für Wasserkefir verwenden. So teuer sind Rosinen dann auch nicht 😉

Rosinen oder Feigen?

Dass der Kefir schneller wächst, wenn man Feigen verwendet, kann ich bestätigen. Der Nachteil aus meiner Sicht ist, dass die kleinen Feigenkerne kaum herauszubekommen sind und die dann immer wieder beim Wasserkefir dabei sind. Da ich nun sowieso schon ausreichend Kristalle habe, verwende ich nur noch Rosinen und erspare mir das auseinander picken von Kefir und Feigenkörnchen. Aktuell teste ich auch Feigen, aber da gibt es noch keine Erfahrungswerte.

Kristalle aufbewahren

Wenn man nicht ständig einen neuen Ansatz machen möchte, kann man den Kefir schon für einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren. Dafür verwende ich einen verschließbaren Plastikbehälter, den ich mit heißem Wasser auswasche. Anschließend kommen die abgespülten Kefirkristalle hinein, mit Wasser bedecken und etwas Zucker dazu geben. Bisher hatte ich ihn auch schon 2-3 Wochen im Kühlschrank und er hat noch funktioniert. Er braucht aber etwas um weg zu starten und es dauert länger bis der Wasserkefir wieder den vollen Geschmack entwickelt.

Geschmack

Der Geschmack von Wasserkefir ist umstritten, ich hab von Most, Sprite, Hollersaft, Sturm, … schon viele verschiedene Geschmacksrichtungen gehört von den Menschen, die ich kosten ließ. Natürlich hängt es auch davon ab ob man Zitrone oder Ingwer dazu gibt, aber auch der “pure” Wasserkefir lässt sich nicht so leicht einordnen. Je nach Dauer der Gärung (1-3 Tage), ist er mehr oder weniger süß und enthält mehr oder weniger Kohlensäure. Manche behaupten auch einen Unterschied zu kennen je nachdem ob ich Rosinen oder Feigen verwende, allerdings kann ich das nicht unterscheiden. Auf jeden Fall schmeckt er erfrischend!

Auf den Geschmack gekommen?

Und, bist du auf den Geschmack gekommen? Lass mir doch gerne einen Kommentar da, womit du deinen Wasserkefir verfeinerst oder verfeinern würdest! Und wenn du Lust auf die Kristalle bekommen hast, kannst du dir gerne eine Portion bei mir abholen 😉

Mehr Infos…

14 thoughts on “Wasserkefir – so geht’s!”

  1. Habe selber noch nie Kefir gemacht oder gegessen. Wieso weiß ich eigentlich gar nicht. Glaube weil mir irgendjemand mal sagte das schmeckt nicht und seitdem habe ich das so im Kopf ^^. Danke für die tolle Erklärung wie man das selber machen kann.
    Liebe Grüße Nadine

  2. Hallo,

    ich habe das mit dem Kefir noch nie ausprobiert. Jetzt hast du mich aber definitiv neugierig gemacht!!!

    Liebe Grüße, Lisa

  3. Liebe Verena,

    Danke für den informativen und tollen Blogpost. Ich habe noch nie etwas von Wasserkefir gehört – klingt ja echt interessant! Ich bin jetzt sehr neugierig geworden und muss mir mal deine anderen Blogposts zu diesem Thema anschauen.

    Ich wünsche dir einen tollen Tag!
    Sonnige Grüße
    Verena

  4. Ich bin jetzt auch neugierig. Weiß aber auch noch nicht so recht, was ich davon halten soll… Ich dachte immer Kefir wäre so ein Milchgetränk. Ich bin verwirrt!
    Liebe Grüße
    Jil

    1. Hi! Das erkläre ich wohl zu wenig… Wasserkefir und Milchkefir sind nicht das gleiche, die haben eigentlich nichts miteinander zu tun 🙂

      LG,
      Verena

  5. Hey 🙂
    Ich habe vorher noch nie etwas von Kefir gehört, muss ich jetzt mal ehrlich zugeben. Klingt aber interessant 🙂 Danke für die tolle und ausführliche Beschreibung! 🙂

    Liebe Grüße

    Pascale

  6. Wie cool ist das denn? Hab ich ja noch nie gehört, Kefir im Wasser? Klingt super! Ich lieb es, solche neuen Sachen zu lernen 😀
    Danke dir dafür!
    Alles Liebe,
    Theresa

  7. Hi Verena !
    Immer auf der Suche nach … Neuem, Gesundem, Einfachem,….
    Habe ich mir soeben Kefirkistalle im www geordert.
    Bin schon neugierig auf die Dinger.

    Gute nette Beschreibung der Katzentant !

    lg roland

  8. Hallo! Ich hätte gerne etwas von deiner wasserkefirkultur. Wie mach ma das? Bin aus Linz. LG Gabi

    1. Hallo Gabi!
      Tut mir Leid, dein Kommentar ist bis jetzt bei mir untergegangen… Ich hab leider aktuell selber keine Kefirkultur mir aber anscheinend kann man die im Internet bestellen.. Ich werde dir Bescheid sagen sobald ich mehr weiß.

      LG
      Verena

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *